Umweltpolitik der Buchholz Textilpflege GmbH & Co. KG
Auf der Basis unseres Umweltmanagementsystems gestalten wir unsere Dienstleistungen so ökologisch wie möglich. Damit leisten wir unseren Beitrag zum Erhalt der Lebensqualität in unserer Region. Unsere Umweltpolitik verpflichtet uns zu folgenden Grundsätzen:
- Schonender Umgang mit Ressourcen:
Nutzung umweltgeprüfter Technik, energieminimierter Wasch- bzw. Pflegeverfahren sowie der Einsatz effizienter, umweltrelevanter Wasch-, Reinigungs- und Hilfsmittel; ständige Optimierung der Ressourcenverbräuche. - Emissionsreduzierung:
Wärmegewinnung im Produktionsprozess, Einsatz umweltgerechter Transportmittel, ökologisch orientierte Tourenplanung und Fahrertraining. - Sicherungsmaßnahmen gegen umweltrelevante Störfälle:
Vermeidung umweltschädlicher Stör- und Unfälle. - Umweltbetriebsprüfungen:
Regelmäßige Korrektur aller Betriebsprozesse unter Berücksichtigung der Umweltauswirkungen. - Umweltmanagement:
Know-How-Transfer in Gremien und Verbänden zur Verbesserung unserer Leistungen zum Umweltschutz; Zusammenarbeit mit umweltbewussten Zulieferern. - Abfallvermeidung:
Reduzierung und Verwertung von Abfällen, Einsatz wiederverwendbarer Verpackungsmaterialien sowie Einsatz und Aufbereitung von Mehrwegtextilien.
Mit dem Bau unserer ersten 325 kWp Photovoltaikanlage im Jahr 2015 und der zweiten Anlage mit 225 kWp im Juni 2024, wurde ein weiterer Meilenstein zum Thema Umweltschutz und Schonung der Ressourcen umgesetzt.
Diese beiden Anlagen produzieren im Durchschnitt ca. 500.000 kWh Strom im Jahr, wovon etwa 70 % im eigenen Betrieb verbraucht werden können.